Food for Thought
  • Home
  • Blog
  • Kommentare
  • Kontakt
  • C.V.P.
  • Gutes Tun
  • Schönes Sehen

General Election in Kanada April 2025

Bild
Vorläufige Ergebnisse vom 29.4.25. Quellen: https://enr.elections.ca und https://populationtoday.com
Die Kanadier:innen haben keinen Populisten gewählt - knapp. Mit 42,8% gewinnt die amtierende Liberal Party vor 39,2% der Conservative Party (Prozent der Wähler:innen). Der populistische Kandidat der Konservativen konnte mit seinem Slogan - Make Canada great again - irgendwie nicht punkten. Vielleicht war die Nachäfferei zu offensichtlich? Oder nur ein schlechter Zeitpunkt, will doch der Nachbar-Populist ganz Kanada eingemeinden.
Wahlberechtigt waren alle Erwachsenen mit kanadischer Staatsbürgerschaft. Viele in Kanada lebenenden Menschen waren nicht wahlberechtigt (29% der Bevölkerung) und eine nicht geringe Menge wollte keine Stimme abgeben (23% der Bevölkerung). Alle Wähler:innen zusammengenommen bilden mit 48% der Bevölkerung aber immer noch die größte Gruppe von den drei Gruppen - Wähler:innen - Nicht-Wähler:innen und Nicht-Wahlberechtigte.

Bürgerschaftswahl Hamburg Februar 2025

Bild
Wahlberechtigt sind alle Hamburger:innen ab 16 Jahren mit deutscher Staatsbürgerschaft, insgesamt 1,3 Millionen Menschen.
Die angegebenen Prozentwerte sind nicht ganz akkurat, weil die aktuellste Zahl der Einwohner:innen vom Herbst letzten Jahres stammt. Und auch das Umrechnen von insgesamt 5 Zweitstimmen pro Person führt zu einer kleinen Ungenauigkeit, weil nicht alle Wählende ihre 5 Stimmen nutzen.
Es zeigt sich in dieser all-inclusive-Grafik (mal wieder), wie viele Menschen von den demokratischen Wahlen ausgeschlossen sind, weil sie zu jung sind oder nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Auch die freiwillig nicht-zur-Wahl-Gehenden sind als zweitgrößte Gruppe sehr zahlreich. Immerhin haben mehr Menschen "sonstige Parteien" gewählt als die AfD.

Ein Kreisdiagramm mit ähnlichem Inhalt findest du hier bei RND (allerdings zur Bundestagswahl und mit einem Aufhänger über ostdeutsche Wählerstimmen).

Bundestagswahl Februar 2025

Bild
Diese Grafik zeigt die Prozentwerte ausgehend von einer Bevölkerung von ca. 83 Millionen in Deutschland. Die üblichen Darstellungen der Wahlergebnisse zeigen nicht den Prozentsatz der Nichtwählenden und sie schließen auch die Zahl der Nicht-Wahlberechtigten aus. In absoluten Zahlen sind das ca. 14 Millionen unter 18-jährige Deutsche und ca. 12 Millionen ausländische Mitbürger:innen.
Die Wahlbeteiligung war mit 82,5% recht hoch, allerdings wurde hauptsächlich die AfD von ehemaligen Nicht-Wähler:innen gewählt...
Erschreckend hoch bleibt die Anzahl der Nicht-Wahlberechtigten und die Anzahl der Stimmen, die nicht im Bundestag vertreten werden, da Parteien gewählt wurden, die unter 5% blieben. In absoluten Zahlen sind das immerhin 6,8 Millionen Stimmen, die jetzt unter "Sonstige" fallen.

Ein Kreisdiagramm mit ähnlichem Inhalt findest du hier bei RND. Ich finde, Journalist:innen sollten solche Grafiken viel öfter verwenden!
Weitere bevölkerungsadäquate Grafiken zu Wahlergebnissen
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
  • Blog
  • Kommentare
  • Kontakt
  • C.V.P.
  • Gutes Tun
  • Schönes Sehen