FOOD FOR THOUGHT
Neues im Blog
Alt, aber nicht veraltet
Life-Hacks mit Tiefgang
Viktor Frankl, 1905 geboren, wäre am 26. März 120 Jahre alt geworden.
Viktor Frankl war als Medizinstudent begeisterter Anhänger von Alfred Adler. Wurde aber aus dessen Kreisen hinauskomplementiert, weil er "zu philosophisch" war. Als junger Arzt in der Psychiatrie und Neurologie entwickelte er seine eigenen Ansätze und Methoden. Diese waren nicht nur für seine Patienten gedacht, sondern er selbst lebte diese philosophischen Einsichten; sie halfen ihm auch, die Judenverfolgung und mehrere Konzentrationslager zu überleben. Ab 1946 leitete er wieder eine Neurologie und veröffentlichte seine Ideen, Methoden und Erfahrungen. Da er außerordentlich gerne Vorträge hielt und die Amerikaner außerordentlich gerne diesem Mann zuhörten, der lebte, was er predigte, wurden seit den 50er Jahren diese ärztlich-philosophischen Ansichten unter dem Namen Logotherapie immer bekannter. Diese blieb aber bis heute ein Randgebiet der Psychotherapie, und wird immer noch von vielen Psycholog:innen als zu philosophisch angesehen.
Mir scheint, dass es heute kaum psychologische Ratgeber und Selbsthilfeliteratur gibt, die nicht entweder völlig oberflächlich und nutzlos sind, weil sie Frankl nicht kennen, oder die Frankl wissentlich zitieren oder unwissentlich neu erfinden.
Zu dem Anlass seines runden Geburtstags habe ich einige seiner wesentlichen Ideen zusammengestellt.
Die Extraseite zur Bundestagswahl
All inclusive
Eine Grafik, die alle miteinschließt.
Jetzt auch für die Bürgerschaftswahl in Hamburg (Februar 2025)
Möchtest du noch weiter im Netz surfen, deine Zeit dort verschwenden, erfolgreich prokrastinieren oder dir Informationen, Inspirationen, Impulse und Inputs holen, so klicke auf die folgenden Links. Sie führen zu privaten Blogs der unterschiedlichsten Sorte.
Über mich
Diplom-Psychologin, Jahrgang 1973, vielseitig interessiert - auf meinem Blog vor allem daran Interessantes zu teilen.
Wer noch mehr erfahren möchte, schaue auf die Seite C.V.P.
Vertical Divider
|